|
Michaela GottsteinSchmuckdesign |
Halsschmuck |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Ringe |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Ohrschmuck |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Armbänder |
 |
Broschen |
 |
 |
Tantal
Allgemeine und physikalische Daten
Tantal (Symbol Ta) ist ein auf der Erde selten vorkommendes, anthrazitfarbenes und ungiftiges Schwermetall aus der Vanadiumgruppe, der 5. Gruppe des Periodensystems. Als Übergangsmetall steht es mit der Ordnungszahl 73 in einer Reihe mit Gold und hat wie dieses ein sehr hohes spezifisches Gewicht von 16,65 g/cm³. Sein Schmelzpunkt liegt bei sensationellen 3017 Grad Celsius, einem der höchsten Schmelzpunkte aller Elemente.
Vorkommen
1802 entdeckt in Skandinavien, wurde es nach Tantalos benannt, einer Gestalt aus der griechischen Mythologie. Sein Vorkommen ist beschränkt auf verschiedene Erze wie Tantalit und Coltan, immer in Verbindung mit dem Metall Niob, das ähnliche Eigenschaften wie Tantal aufweist. Die wichtigsten Förderländer dieser Erze sind Australien, Brasilien und Kanada.
Verwendung
Als ungiftiges und hautneutrales Metall findet Tantal vielfach in der Medizin Verwendung, beispielsweise für Prothesen und Implantate. Daneben wird es in der modernen Mikroelektronik für Kondensatoren u.a. in Mobilfunkgeräten eingesetzt.
Aufgrund seines extrem hohen Schmelzpunktes und der daraus resultierenden sehr aufwendigen Verarbeitung findet dieses Metall keine Verwendung in der seriellen Verarbeitung der Schmuckindustrie.
Unikatschmuck aus Tantal
Tantal mit seinen besonderen Eigenschaften wie seiner dunkel-grauen Farbe, Beständigkeit und Hautneutralität ist seit über 25 Jahren fester Bestandteil meiner Schmuckproduktion.
Besonders der Farbkontrast zwischen Tantal und anderen Metallen wie Gold und Silber, in einem Schmuckstück vereint, ist bestechend und so habe ich mir im Laufe der Jahre Methoden erarbeitet, die es erlauben, Tantal mit anderen Metallen dauerhaft zu verbinden.
Tantal behält stets seine schöne dunkelgraue Farbe, es läuft nicht an und färbt nicht ab. Auf der Haut fühlt es sich warm und geschmeidig an und nicht zuletzt bedingt durch sein relativ hohes spezifisches Gewicht wird das Tragen der Schmuckstücke aus Tantal als besonders angenehm empfunden.
|
Vita
- 1963
- * Düsseldorf
- 1982
- Abitur
- 1983 - 86
- Goldschmiedelehre Werkstatt Peter Hassenpflug, Düsseldorf
- 1986 - 92
- Studium an der FH Düsseldorf, Fachbereich Schmuckdesign unter Sigrid Delius und Elisabeth Holder
- 1992
- Diplom
- 1992 - 99
- Aufenthalt in Griechenland
- seit 1999
- lebt und arbeitet selbständig in Düsseldorf
- Galerien
-
Orfèo, Luxemburg
Galerie Isabella Hund, Schmuck, München
Werkstattgalerie am Bismarckplatz, Krefeld
Th. Blume, Hildesheim
Orfévre, Düsseldorf
|
Ausstellungen
- 1990
- Galerie Cebra, Düsseldorf
- 1991
- Ied Bohlen - van Geldern, Amsterdam
Galerie Marzee, Nimwegen
- 1996
- Galerie Naif, Thessaloniki
- 2000
- Channel Galerie, Brügge
- 2005
- Galerie Orfèo, Luxembourg
- 2007
- Stadtmuseum, Düsseldorf
- 2008 und 2009
- Goethemuseum, Düsseldorf
Spitzbart Treppenforum / Kunst, München
- 2011
- Galerie Orfèo, Luxembourg
"Manufactum" Kreismuseum Zons
- 2012
- Th. Blume, Hildesheim
Nell's Bazar, Tübingen
- 2013
- Galerie Schütte,Essen
Rainer Knaust, Düsseldorf "Standpunkte"
- 2014
- "Parkdeck" und "Unikate", Handwerkskammer Düsseldorf
"Lust auf Schmuck", Schmuckmuseum Pforzheim
- 2015
- Galerie Schütte, Essen
Atelierhof Scholen53 "Manufactum", Museum für angewandte Kunst, Köln
- 2016
- Burg Frankenberg, Aachen
- 2017
- Burg Frankenberg, Aachen
- 2019
- "europäische Tage des Kunsthandwerk", HWK Düsseldorf
"Düsselgold"“", Goethemuseum Düsseldorf
- 2021
- "Manufactum", Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund
|
Austellungen
- seit 1999
- jährliche Atelierausstellungen
jährliche Teilnahme an den "Kunstpunkten" in Düsseldorf, "Parkdeck" und "Unikate" , Handwerkskammer Düsseldorf
|
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Michaela Gottstein
Erftstraße 23
40219 Düsseldorf
UmSt.-ID: DE257744372

Kontakt
Copyright
© Copyright Michaela Gottstein
Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder, Grafiken sowie deren Anordnung auf dieser Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts. Der Inhalt dieser Website darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Änderungen oder Irrtümer vorbehalten.
WebDesign
Eduardo Castejon
|
|
|
|
Tantal, Gold 900/000, Silber, Stahlseil |
Tantal, Silber |
Gold 900/000, Tantal, Onyx |
Tantal, Gold 900/000 |
Gold 900/000, Tantal |
Tantal, Silber, Onyx |
Gold 900/000, Tantal, Palladiumsilber |
Tantal, Aquamarin |
Tantal, Palladiumsilber, Gold 900/000 |
Tantal, Silber |
Tantal, Zirkone |
Tantal, Gold 900/000, Turmalin |
Tantal, Niob, Gold 900/000 |
Tantal, Gold 900/000, Turmalin |
Tantal, Silber |
Tantal, Silber |
Tantal, Gold 900/000, Zirkone |
Tantal, Gold 900/000, Beryll |
Tantal, Gold 900/000, Topas |
Tantal, Silber, Aquamarin mit Turmalineinschluss |
Tantal, Silber, Aquamarin |
Tantal, Silber, Goldtopas |
Gold 900/000, Tantal |
Tantal, Gold 900/000 |
Gold 900/000, Tantal |
Tantal, Brillanten |
Tantal, Gold 900/000, Achatkristall |
Silber, Tantal, Achatkristall |
Tantal, Brillanten |
Tantal, Gold 900/000, Achatkristall |
Tantal, Gold 900/000, Brillanten |
Tantal, Gold 900/000, Mondstein |
Tantal, Gold 900/000, Turmalin |
Tantal, Gold 900/000 |
Tantal, Palladium-Weissgold, Beryll |
Tantal, Silber, Achatkristall |
Tantal, Silber, Peridot |
Tantal, Silber, Gold 900/000, Palladium-Weißgold, verschiedene Steine |
Gold 900/000, Tantal, Niob |
Gold 900/000, Tantal, Silberclips |
Gold 900/000, Tantal, Titan, Silberclips |
Silber, Tantal |
Gold 900/000, Tantal |
Gold 900/000, Labradorit |
Gold 900/000, Tantal |
Gold 900/000, Tantal |
Tantal, Gold 900/000 |
Tantal, Gold 900/000 |
Tantal, Silber |
Gold 900/000, Tantal, Titan, Silber |
Gold 900/000, Titan, Silber |
|
|
|
|
|
Design by recDESIGN |